Startseite

Alles über die Herstellung von Met: Der Blog zum Selbermachen

Dieser Blog widmet sich der Kunst, Met im eigenen Zuhause zu brauen. Als Hobbybrauer lege ich großen Wert darauf, den Met korrekt herzustellen. Ich weiß, wie schwierig es am Anfang sein kann, eine zuverlässige Quelle zu finden. Deshalb möchte ich mit diesem Blog all denen helfen, die Met selbst brauen möchten oder es bereits tun.

Wie ich Met für mich entdeckt habe

Bereits mehrfach kam ich mit Met in Berührung, aber ehrlich gesagt, konnte ich nie eine besondere Vorliebe für das Getränk entwickeln.

Erst bei einem späteren Treffen auf einem Live-Rollenspiel traf ich auf einen Spieler, der mir ein ungewöhnliches und, wie sich herausstellte, sehr schmackhaftes Getränk anbot. Nach ein paar fröhlichen Momenten kamen wir ins Gespräch. Er erklärte mir, dass es sich um selbstgemachten Met handelte und dass der Brauprozess gar nicht so kompliziert sei.

So begann meine kleine Leidenschaft für Met, die mich inzwischen viele Jahre begleitet. Als ich mich mehr über die Met-Herstellung informierte, wurde mir klar, dass der freundliche Mitspieler mir tatsächlich einen Kirsch-Fruchtwein angeboten hatte – mehr dazu unter „Was ist Met?“. Ich erfuhr auch, dass das Brauen von Met doch komplizierter ist, als ich ursprünglich dachte.

Mit zunehmender Erfahrung wurde die Herstellung einfacher. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass man weiß, auf was man achten muss und nicht ständig alle Anleitungen Schritt für Schritt befolgt, nur um später festzustellen, dass man besser einer einzigen hätte folgen sollen. Am wichtigsten ist jedoch das Verständnis für den Prozess – obwohl es auch möglich ist, guten Met ohne tiefes Wissen zu brauen.

Was macht Met für mich besonders?

Die Herstellung von Met bereitet mir große Freude. Es fühlt sich fast wie Magie an, wenn aus einfachen Zutaten ein köstliches Getränk wird. Gleichzeitig ist es aber auch Handwerk und erfordert Erfahrung. Am Ende wird man immer mit einer lohnenden Belohnung oder einem schönen Geschenk bedacht.

Was mich an Met und Fruchtweinen besonders fasziniert, ist die Möglichkeit zu experimentieren. Ich bin kein Fan von traditionellen Rezepten und probiere gerne Neues aus – zum Beispiel einen Bananen-Met. Auch das Hinzufügen von Gewürzen wie Thymian, Ingwer oder Hibiskusblüten hat mein Interesse geweckt.

Wie viel Met stelle ich her?

Laut meinen Aufzeichnungen habe ich meinen ersten Met im Juli 2016 gebraut. Mittlerweile stelle ich jedes Jahr etwa 100 Liter Met her, mit einer leicht steigenden Tendenz.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Met-Brauen!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung