Heferassen

Die richtige Heferasse für Met

Die Wahl der Heferasse spielt eine wesentliche Rolle im Geschmack und der Qualität deines Mets. Es gibt eine Vielzahl an Hefearten, die jeweils unterschiedliche Ergebnisse liefern. Dabei gibt es keine „falsche“ Reinzuchthefe, sondern einfach verschiedene Ergebnisse je nach Hefestamm.


Wichtige Faktoren bei der Auswahl der Hefe

1. Alkoholtoleranz:

  • Die Alkoholtoleranz der Hefe ist ein entscheidender Faktor. Sie gibt an, wie viel Alkohol die Hefe bei der Gärung tolerieren kann. Ein höherer Alkoholgehalt führt zu einem stärker konservierten Met.
  • Für Met ist ein Zielwert von mindestens 14% Alkoholgehalt zu empfehlen, da dieser Wert konservierend wirkt und die Haltbarkeit des Mets verbessert. Allerdings kann der tatsächliche Alkoholgehalt auch je nach Bedingungen variieren.

2. Einfluss auf den Geschmack:

  • Jede Hefeart beeinflusst den Geschmack des Mets unterschiedlich, weshalb die Wahl der richtigen Hefe einen erheblichen Einfluss auf das Endprodukt hat.

Fazit:

Es gibt keine universelle Antwort, welche Hefe die beste ist, da der Geschmack von der jeweiligen Hefekultur abhängt. Dennoch ist die Alkoholtoleranz ein wichtiger Richtwert. Ein Ziel von mindestens 14% Alkoholgehalt sollte angestrebt werden, um ein stabileres Endprodukt zu erhalten. Wer sich unsicher ist, kann auf bewährte Hefearten zurückgreifen oder die Wahl anhand der gewünschten Geschmacksrichtung und der Gärbedingungen treffen.


1. Lalvin D-47

  • Alkoholtoleranz: Bis 14%
  • Geschmack: Diese Hefe betont die Fruchtigkeit und den Geschmack des Honigs, ohne den Met zu überladen. Sie bringt eine moderate Esterbildung, was zu einem weichen und runden Met führt.
  • Besonderheit: Sie ist recht vielseitig und eignet sich sowohl für klassische als auch für experimentelle Met-Stile.

2. Lalvin EC-1118

  • Alkoholtoleranz: Bis 18%
  • Geschmack: Diese Hefe hat eine neutrale Wirkung auf den Geschmack, wodurch der natürliche Honiggeschmack gut zur Geltung kommt. Sie wird oft für trockenere Mets bevorzugt.
  • Besonderheit: Sehr robust und daher auch bei etwas schwierigerem Gärverhalten zuverlässig. Ideal für Met mit höherem Alkoholgehalt.

3. Wyeast 4184 – Sweet Mead Yeast

  • Alkoholtoleranz: Bis 14%
  • Geschmack: Wie der Name schon sagt, eignet sich diese Hefe besonders für süßere Mets. Sie fördert die Süße des Honigs und lässt die Fruchtaromen gut durchkommen.
  • Besonderheit: Sie ist für eine süßere Gärung bekannt und eignet sich besonders, wenn du einen Met mit ausgeprägter Honigsüße wünschst.

4. Red Star Cote des Blancs

  • Alkoholtoleranz: Bis 14%
  • Geschmack: Diese Hefe sorgt für einen feinen, fruchtigen Charakter und eine weiche Textur im Met. Sie hebt florale und fruchtige Noten hervor und eignet sich gut für aromatisierte Mets (z. B. mit Beeren).
  • Besonderheit: Sie sorgt für einen weichen, runden Geschmack und eignet sich gut für Met, der eine gewisse Süße und Fruchtigkeit haben soll.

5. Danstar Nottingham

  • Alkoholtoleranz: Bis 14%
  • Geschmack: Diese Hefe bringt einen eher neutralen Geschmack und eignet sich gut, um die Aromen des Honigs und der anderen Zutaten zu betonen. Sie sorgt für eine saubere Fermentation.
  • Besonderheit: Diese Hefe ist ideal, wenn du einen klaren Met ohne ausgeprägte Hefe- oder Fruchtaromen möchtest.

6. Fermentis Safale US-05

  • Alkoholtoleranz: Bis 12-14%
  • Geschmack: Diese Hefe ist ebenfalls recht neutral und hebt die natürlichen Aromen des Honigs hervor. Sie ist für eine saubere und stabile Gärung bekannt.
  • Besonderheit: Diese Hefe wird oft in der Bierherstellung verwendet, eignet sich aber auch hervorragend für Met, insbesondere für den klareren, trockeneren Stil.

7. Wyeast 4766 – Lactobacillus

  • Alkoholtoleranz: Bis 12%
  • Geschmack: Diese Hefe bringt eine leicht saure Note in den Met und eignet sich für die Herstellung von Met mit einer etwas sauereren und komplexeren Geschmacksnote.
  • Besonderheit: Ideal für die Herstellung von Met-Stilen, die leicht saure Noten wünschen (z. B. ein „kefirartiger“ oder „fermentierter“ Met).

8. Lalvin 71B-1122

  • Alkoholtoleranz: Bis 14%
  • Geschmack: Diese Hefe sorgt für einen fruchtigen, leichten Geschmack. Sie ist besonders für frische, fruchtige Mets geeignet, da sie die Aromen gut betont.
  • Besonderheit: Sie kann auch zu einer etwas weicheren, runden Textur führen und eignet sich gut für frische, fruchtige Honigmischungen.

Fazit:

Die Wahl der Hefe hängt stark davon ab, welchen Geschmack und Stil du für deinen Met anstrebst. Wenn du eine hohe Alkoholtoleranz wünschst, sind Hefen wie Lalvin EC-1118 oder Lalvin D-47 gute Optionen. Wenn du einen süßeren, fruchtigen Met bevorzugst, könnte Wyeast 4184 oder Lalvin 71B-1122 besser zu deinem Geschmack passen.

Jede dieser Hefen bringt ihren eigenen Charakter mit, sodass es sich lohnt, mit verschiedenen Stämmen zu experimentieren, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung