Was ist Met?
Met, auch Honigwein genannt, ist ein alkoholisches Getränk, das aus Honig und Wasser hergestellt wird. Es gehört zu den ältesten alkoholischen Getränken der Welt und wurde bereits Tausende von Jahren vor unserer Zeitrechnung zubereitet. Historisch gesehen wurde Met durch Flughefen (Hefen, die in der Luft vorkommen) vergoren, die sich auf dem Honigwasser ansiedelten und die Fermentation in Gang setzten.
Heutzutage verwenden wir Reinzuchthefen, die speziell für die Gärung von Met entwickelt wurden und dabei unterschiedliche Qualitätsmerkmale aufweisen. Auch heute kann es noch passieren, dass Met von falschen Pilzen befallen wird, was ihn ungenießbar machen kann. Deshalb ist es wichtig, beim Metbrauen auf saubere Gerätschaften und eine saubere Umgebung zu achten.
Was ist Met nicht?
Met wird häufig mit Fruchtweinen verwechselt, da viele Rezepte und fertige Getränke auch Fruchtaromen wie Kirschmet beinhalten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Met ausschließlich aus Honig und Wasser besteht, während Fruchtweine aus Saft und Honig oder anderen Zutaten hergestellt werden. Deshalb handelt es sich bei Getränken wie Kirschmet oder ähnlichen Fruchtaromen nicht um echten Met, sondern um Melomel (Fruchtwein).
Im englischen Sprachraum wird zwischen Mead (dem klassischen Met) und Melomel (Fruchtwein mit Honig) unterschieden, um diese beiden Getränkearten zu differenzieren.